Wissenswertes aus der Controlling-Welt
Die Digitalisierung verändert das Controlling grundlegend. Wo früher manuelle Analysen und zeitaufwendige Berichte den Alltag prägten, ermöglichen heute moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Predictive Analytics, Big Data und Robotic Process Automation (RPA) eine effizientere und präzisere Finanzsteuerung.
Mehr lesen
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich durch gezielte Weiterbildungen weiter professionalisieren, welche Zertifizierungen sich lohnen und wie Sie Ihre Karriere mit kontinuierlicher Weiterbildung vorantreiben können.
Mehr lesen
Controlling erfordert nicht nur die Auswertung von Zahlen, sondern auch die Beschaffung relevanter Hintergrundinformationen für eine sinnvolle Interpretation. In der Praxis stehen Controller jedoch oft vor der Herausforderung unvollständiger Daten und fehlender Informationen, was zu lückenhaften Analysen und Vermutungen statt fundierter Erklärungen führt.
Mehr lesen
Datenqualität ist im modernen Controlling nicht nur ein Schlagwort, sondern der entscheidende Faktor, der über Erfolg oder Misserfolg bei der Analyse und Entscheidungsfindung bestimmt. Gerade im Controlling, wo jede Entscheidung auf präzisen Daten basiert, kann mangelnde Datenqualität schwerwiegende Folgen haben. Doch was bedeutet eigentlich Datenqualität?
Mehr lesen
In diesem Blogartikel über Controlling erfahren Sie, warum der Job des Controllers weit über das Arbeiten mit Zahlen hinausgeht und eine zentrale Rolle in der strategischen Entscheidungsfindung eines Unternehmens spielt. In Teil 2 unserer Blogserie werfen wir einen Blick auf die „Downsides“ des Jobs und wie Sie diese meistern können.
Mehr lesen
In diesem Blogartikel über Controlling erfahren Sie, warum der Job des Controllers weit über das Arbeiten mit Zahlen hinausgeht und eine zentrale Rolle in der strategischen Entscheidungsfindung eines Unternehmens spielt. Teil 1 beleuchtet die vielfältigen Aufgaben, das Vertrauen der Geschäftsführung und die Verantwortung, die Controller tragen, während sie Unternehmen auf Erfolgskurs halten.
Mehr lesen
In der dynamischen Geschäftswelt ist die Kostenplanung entscheidend für den Unternehmenserfolg. Dieser Blogartikel beleuchtet die wichtigsten Trends, die die zukünftige Kostenplanung prägen werden.
Mehr lesen
Stellen Sie sich vor, Sie leiten die Personalabteilung eines erfolgreichen Unternehmens. Alles läuft reibungslos, doch plötzlich verschärfen sich wirtschaftliche Unsicherheiten, der Fachkräftemangel wächst und die Personalkosten steigen. Wie reagieren Sie?
Mehr lesen
Personalreportings sind längst zu einem unverzichtbaren Instrument geworden. Sie bieten wertvolle Einblicke, die Führungskräfte dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Effizienz zu steigern und die Unternehmensziele zu erreichen.
Mehr lesen
Mit einer Gesamtsumme, die leicht zwischen 55.000 und 115.000 Euro liegen kann, wird klar, wie entscheidend es ist, dass Unternehmen über ausreichende liquide Mittel verfügen. Diese Summe verdeutlicht, dass unzureichendes Liquiditätsmanagement zu verpassten Chancen oder gar finanziellen Schwierigkeiten führen kann. Deshalb ist es unerlässlich, eine robuste Liquiditätsplanung sicherzustellen, die alle Eventualitäten abdeckt.
Mehr lesen
Dieser Artikel diskutiert die Einschränkungen von Excel für Finanz- und Liquiditätsplanung in deutschen KMUs und hebt die Vorteile spezialisierter Finanzplanungssoftware hervor, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern.
Mehr lesen
ERP-Systeme können die Finanzplanung revolutionieren, indem sie präzise Echtzeit-Daten und automatisierte Prozesse bieten. Doch Unternehmen müssen sorgfältig abwägen, ob diese Systeme einen echten Mehrwert bieten oder lediglich kostspielige Werkzeuge bleiben.
Mehr lesen
Im Beitrag erklärt uns Volker Nürnberg, wie wir den Schlüssel zu Transparenz und Unternehmenszielen erreichen können.
Mehr lesen
In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit den 5 größten Stolpersteinen der Personalkostenplanung und warum es Zeit für einen Wandel ist.
Mehr lesen
Am 09. Juli 2024 sind wir zusammen mit der Koryphäe für Personalkostenplanung Volker Nürnberg beim Digital Bash HR - bist du es auch?
Mehr lesen
Die Personalkostenplanung ist einer der wichtigsten Aufgaben im Unternehmensmanagement, doch oft umstritten ist die Entscheidung welche Abteilung – HR oder Controlling – die Verantwortung tragen sollte. In diesem Blogartikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Ansätze.
Mehr lesen
In der schnelllebigen Geschäftswelt ist eine effektive Kommunikation zwischen Controllern und dem Management unerlässlich. Hier sind fünf Schritte, die Ihnen helfen, Ihre Berichte und Analysen überzeugend zu präsentieren und die Akzeptanz Ihrer Arbeit zu erhöhen.
Mehr lesen
Schlechte Datenqualität ist Ihre größte Herausforderung und erschwert Ihren Alltag als Controller unnötig. Wir beleuchten die größten Herausforderungen und geben Ihnen ein paar strategische Interventionsmaßnahmen an die Hand, die Ihren Alltag erleichtern.
Mehr lesen
Wir helfen Ihnen die richtige Software zu wählen egal, ob Cloud On-Premises oder ein Hybridmodell
Mehr lesen
Eine vielversprechende Alternative ist die agile Planung, die Ihnen eine flexiblere und anpassungsfähigere Methode bietet. Im Gegensatz zur reinen Jahresplanung ermöglicht die agile Planung eine kontinuierliche Anpassung und Aktualisierung der Pläne basierend auf aktuellen Daten und Marktentwicklungen.
Mehr lesen
Erfahren Sie, wie Sie eine Datenkultur etablieren. Vom kompetenten Umgang mit digitalen Daten bis zur Förderung eines datengetriebenen Mindsets.
Mehr lesen
Digitale Transformation einfach erklärt: Wir zeigen, welche Arten der digitalen Transformation es gibt & was sie für Ihr Unternehmen bedeuten.
Mehr lesen
So bereiten Sie sich vor! Umfassender Leitfaden mit Antworten rund um das Nachhaltigkeitsreporting für Unternehmen.
Mehr lesen
Der Leitfaden für Unternehmen: Vorbereitung, Durchführung & Controlling - alle Schritte zur Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts!
Mehr lesen
ESG-Risikomanagement: Nicht nur Risiken bewältigen, sondern Chancen ergreifen, um den eigenen Unternehmenserfolg langfristig zu sichern!
Mehr lesen
Dieser Beitrag wird einen tiefen Einblick in die Sicherheit der Planung in der Cloud bieten, die Herausforderungen und Risiken aufdecken und bewährte Praktiken vorstellen, um die Daten und Prozesse Ihrer Organisation zu schützen.
Mehr lesen
Was besagen die ESRS-Standards und wie bauen Sie Ihren ESG-Bericht auf? Wir klären alle Ihre Fragen zu den neuen CSRD-Anforderungen ab 2024.
Mehr lesen
Erfahren Sie mehr über die neuen Vorschriften des ESG-Reporting, wann diese gelten und wie Sie sie umsetzen!
Mehr lesen
Power BI Reports bringen nicht nur Vorteile, sondern auch Herausforderungen mit sich. Wir zeigen unsere Tipps & Alternativen im Überblick
Mehr lesen
Warum sollte man als modernes Unternehmen auf eine Planungslösung in der Cloud umsteigen? Die Gründe verraten wir Ihnen hier.
Mehr lesen
Kennen Sie die zahlreichen Vorteile einer Cloudplanung?
Mehr lesen
Wir zeigen, wie Sie an moderne Reporting-Dashboards gelangen und warum diese die Geheimwaffe für ein effizientes Controlling sind.
Mehr lesen
HR-Daten visualisieren würde das Reporting erheblich vereinfachen. Möglich wird es mit einer intuitiven Software für die Personalplanung.
Mehr lesen
Wollen Sie wissen, wie moderne Personalkostenplanung in der Software aussieht? Wir zeigen ein Beispiel einer Personalkostenplanung + Funktionen in QVANTUM.
Mehr lesen
Sie wollen das Bestmögliche aus Ihrer Budgetplanung herausholen? Mit einer Planungssoftware wird Ihr Wunsch zur Wirklichkeit.
Mehr lesen
Hier erfahren Sie die wichtigsten Kriterien für mehr Planungseffizienz bei der Wahl Ihrer Controlling-Software.
Mehr lesen
Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Unternehmensprozesse nachhaltig effizienter gestalten? Die Antwort, die Sie suchen ist Automatisierung.
Mehr lesen
Ihre Mitarbeiterjahresgespräche und die Gehaltsplanung benötigen eine sorgfältige Vorbereitung. Beachten Sie das Folgende und vermeiden Sie so böse Überraschungen.
Mehr lesen
Bei unserem Healthcheck nehmen wir Ihre Planungslösung unter die Lupe. Sind Sie bereits optimal gerüstet oder wird es Zeit für Veränderung?
Mehr lesen
Arbeiten Sie mit automatisierten Reporting-Dashboards abteilungsübergreifend und sparen Sie erheblichen Aufwand durch schnelle Entscheidungsfindung.
Mehr lesen
Unternehmer sehen im Jahr 2023 in übersichtlicher Datenaufbereitung und den Schlüssel für langanhaltenden Unternehmenserfolg. Wie BI Tools dabei Abhilfe schaffen, verraten wir hier.
Mehr lesen
Die Checkliste für eine reibungslose Software-Implementierung. Nutzen Sie Ihre Chance auf Unternehmenserfolg!
Mehr lesen
Kennen Sie bereits die wichtigsten Eigenschaften Ihrer Software zur Personalkostenplanung, mit denen Sie nicht nur schnell, sondern auch verlässlich und transparent planen können?
Mehr lesen
Agil und automatisiert – so präsentieren sich Unternehmen im neuen Jahr. Nehmen Sie Krisen als Ansporn für Prozessoptimierung in 2023.
Mehr lesen
Hier erfahren Sie, wie digitalisierte Prozesse sowie die agile Planung in der Cloud-Software das Controlling verändern.
Mehr lesen
Warum nicht allein mit Excel weiterplanen? Ein Blick auf die aktuelle Entwicklung reicht, um festzustellen, dass die bisherige Unternehmensplanung in puncto Zeit, User-Akzeptanz, Transparenz und Komplexität an ihre Grenzen stößt. In Zusammenarbeit mit dem ICV stellen wir Ihnen 10 Gründe vor, warum die Planungssoftware das Controlling revolutionieren wird.
Mehr lesen
Wussten Sie, dass ein cloudbasiertes Kostencontrolling Ihnen die Chance bietet, Ihre Kosten und Potenziale rechtzeitig zu erfassen und richtig zu entscheiden? Wir verraten wie.
Mehr lesen
Mit Predictive Forecasting erstellen Sie allumfassende Prognosen um einmalige Chancen zu ergreifen und sie bei Marktveränderungen nicht im Regen zu stehen.
Mehr lesen
Kennen Sie die Lücke in Ihrer Personalkostenplanung? Wie Sie diese durch QVANTUM loswerden, verraten wir Ihnen hier.
Mehr lesen
So stellen Sie wirklich sicher, dass Sie ausreichend Budget für neues Personal zur Verfügung haben.
Mehr lesen
Hier finden Sie Sofortmaßnahmen für ein Umdenken im Unternehmen und nachhaltig bessere Datenqualität.
Mehr lesen
Digitale Prozesse sind einer der wichtigsten Faktoren für ein Controlling der Zukunft. Hier erfahren Sie, warum sich der Umstieg lohnt und wie eine Planungssoftware Ihnen dabei an die Spitze hilft.
Mehr lesen
Datenqualität ist wichtig und kann Sie und Ihr Unternehmen viel kosten, wenn Sie diese außer Acht lassen. Lesen Sie hier warum.
Mehr lesen
Agil planen, datenbasiert entscheiden und auf aktuelle und transparente Daten zugreifen. Unser fiktives Beispiel zeigt, wie smart Sie die Hürden im Controlling mit einem Cloud-Service bewältigen können!
Mehr lesen
Agile Unternehmensplanung kann Sie vor dem Siegeszug anderer bewahren. Damit Sie dank Ihres Tools als Gewinner in Krisenzeiten hervorgehen, verraten wir Ihnen einen schlauen Schachzug.
Mehr lesen
Wir zeigen, inwieweit fehlende agile Planungsmethoden für den vermeintlichen Fachkräftemangel im Controlling verantwortlich sind.
Mehr lesen
Wer hat gesagt, dass Planung nur einen Weg verfolgen kann? Wir zeigen Ihnen, warum Sie mit Bottom-Up das größte Potenzial aus Ihrem Unternehmen holen und wie sie durch eine schlanke Cloud-Lösung auch diese Methode auf ein neues Level heben.
Mehr lesen
Excel ist gut aber es geht noch besser: Lernen Sie hier welche Vorteile eine Cloud-Lösung gegenüber den veralteten Methoden des Controllings bietet.
Mehr lesenPressekontakt
E-Mail: marketing@qvantum-plan.de