Wir sind für Sie da: +49 241 47 07 20

qvantum_wolke

In drei einfachen Schritten realisieren Sie mit unserer Cloud-Lösung die Erfassung der dezentralen Plandaten für die Unternehmensplanung.

Organisieren und starten Sie Ihre Planung mit wenigen Klicks

Organisieren

Ihre Planer erfassen die Plandaten in Ihrer persönlichen Planungsmaske

Erfassen

Werten Sie die Daten ganz einfach aus oder binden Sie Folgesysteme an

Auswerten

Unsere Software deckt diese und weiter Anwendungsgebiete einer Unternehmensplanung ab

Das Anwendungsspektrum Ihrer Planung

QVANTUM lässt sich für verschiedene Aufgaben in der Unternehmensplanung nutzen. Beispielsweise für:

Einfache Konfiguration Ihrer Planungsanwendung

  • strukturierte, zentrale Definition und Anpassung Ihres Planungsmodells
  • einfaches und schnelles Hochladen von Vergleichsdaten & Planungsvorgaben
  • Definition von Eingabemasken mit wenigen Klicks

Workflow-Unterstützung

  • Zuweisung von Teilplanungen an Verantwortliche
  • Hierarchische Freigabe der Planung
  • automatische E-Mail Benachrichtigung an Benutzer
  • Autorisierung für Planungseinheiten

Kollaborations-Werkzeuge

  • Kommentarspalten, beispielsweise zum einfachen Austausch über Planungsprämissen im Team.

Schnelle Durchführung dezentraler Planungsschritte in der Cloud

  • Software as a Service: Ohne Installation direkt im Betrieb
  • Direkter Aufruf der hinterlegten Formulare per Link
  • Einfache Tabellen orientierte Datenerfassung im Web
  • Leichte OLAP Navigation in den Formularen
  • Plan- und Ist-Werte vergleichen
  • Automatische Aggregation entlang hierarchischer Planungsebenen
  • Werte-Verteilung in Bezug auf Referenzspalten
  • Einfacher Export aller Daten

Eine Software zum Verlieben

Viele Controlling Software Lösungen orientieren sich zu wenig an den Bedürfnissen der Endanwender. Für diese Zielgruppe muss eine Controlling Cloud vor allen Dingen „einfach“ sein. Das bedeutet:

Einfach in Betrieb zu nehmen

  • eine Installation oder Programmierung ist nicht notwendig. IT Support ist daher nicht erforderlich.
  • Modellierung mit Templates für Planungsaufgaben (z. B. für die Planung von Kostenstellen)
  • Import von Modellen aus Bestandssystemen wie beispielsweise SAP, MicroStrategy oder anderen ERP Datenquellen (siehe oben, Stichwort Integration)
  • On-Boarding mit Ihrem persönlichen QVANTUM Spezialisten

Einfach zu erlernen

  • Die Oberfläche und die Bedienung der Planmaske ist stark angelehnt an Microsoft Excel
  • Software & GUI Design wird auf der Basis von aktuellen Usability Best Practices entwickelt

Reduziert auf Basisinformationen

  • Je nach Endanwender spezifische Einschränkung der sicht- und bearbeitbaren Berichte und interaktiven Elemente
  • Aufgeräumte Oberfläche für die Eingabe der Plandaten
  • Einklappbare Menüs für einen verbesserten Fokus auf die Planungsmaske

Funktionen zur schnellen Erfassung der Daten

  • Eingabe auf aggregierter Planungsebene für Top-Down-Planung
  • Arbeiten mit Kürzeln wie z. B. „add20%“
  • Copy & Paste aus verbundenen Zellen
  • Copy & Paste aus Excel Tabellen
  • Automatische Kontrolle und Berechnung der Eingaben

Die User Experience ist daher eine Qualität, die wir in widerkehrenden Nutzertests überprüfen und stetig weiterentwickeln

User Experience mit Herz

QVANTUM Architekturbild der Integrationsmöglichkeiten mit Software von Dritten.

Unternehmensplanung Software leicht anbinden

Erstellen und integrieren Sie Ihre Anwendung durch die standardisierten QVANTUM-Schnittstellen für BI-Systeme oder bestehende Planungstabellen. Auf diese Weise entsteht eine harmonische Systemlandschaft.

  • ERP-Systeme
    (u. a. SAP, DATEV, MS Navision, SAGE, FIBUNET)
  • Controlling-Software TN Planning
  • Business Intelligence MicroStrategy
  • MS Excel

Sichere, lokale und agile Software in der Cloud

Die Sicherheit Ihrer Daten hängt von den Vorkehrungen Ihres Cloud-Software Hosters ab. Viele Cloud-Software-Lösungen arbeiten mit einem oder mehreren externen Hostern. Der Nachteil ist, dass die Maßnahmen für die Sicherheit und Performance-Aufteilung häufig undurchsichtig und starr sind.

QVANTUM ist eine Lösung aus dem Hause der Buhl-Data-Gruppe und verfügt über ein eigenes Rechenzentrum. Ein transparenter Einblick in die IT Security ist daher garantiert. Zusätzlich können wir jederzeit unbürokratisch und schnell auf neue Anforderungen an die Leistung reagieren.

  • Deutsches Rechenzentrum
  • Anbindung an AD/LDAP
  • Load Balancing
  • HTTPS Encryption (TLS/SSL)
  • OpenID Connect/OAuth2

Software Hosted in Germany

← Zurück zur Startseite

qvantum_wolkeqvantum_wolkeqvantum_termin

Lassen Sie uns sprechen.


Buchen Sie online ein Gespräch mit unserem Software-Experten für Planung.

Beratungstermin selber vereinbaren