Wir sind für Sie da: +49 241 47 07 20
Das ist eine Planungsdimension


Der Fachbegriff hat mit der Vorstellung Ihrer Planungsdatenbank als Würfel zu tun. Schauen Sie sich die Visualisierung an und stellen Sie sich vor, dass alle Ihre Daten als ein Würfel organisiert sind. Welche Zahl Sie also in einer Zelle Ihres aktuellen Planungsformulars sehen oder gerade eingeben ist ein konkreter Block in diesem Würfel. In der Grafik beispielsweise der lila Block nach dem der Mann auf der Treppe greift.
Als dreidimensionaler Würfel existieren genau 3 Dimensionen nach denen genau dieser Block definiert wird. Wenden wir das einmal auf ein sehr vereinfachtes Beispiel einer Datenhaltung für die Unternehmensplanung an, so könnte es folgende drei Dimensionen zur Beschreibung Ihrer Geschäftszahlen geben:
- Jahre
- Regionen
- Kennzahlen
Diese Dimensionen bestehen aus beliebig vielen Elementen, auch „Dimensionsausprägungen“ genannt.
- Kennzahlen:
Umsatzerlöse, Herstellungskosten, Erträge, Betriebsergebnis - Regionen:
Süd, Nord, West, Ost - Jahre:
2018, 2019, 2020, 2021
Aus der Kombination eines Elements aus allen Dimensionen ermittelt sich der jeweilige Datensatz. Also etwa beträgt…
- die Kennzahl „Umsatzerlös„
- der Region „Ost„
- im Jahr „2019„…
… „455.000,00,- €„.