Wir sind für Sie da: +49 241 47 07 20

alt_header
qvantum_wolke
Aufbau der QVANTUM Architektur

Datenquellen und operative BI-Werkzeuge verbinden

Wir möchten Ihnen die Migration so leicht wie möglich machen, egal ob Sie bislang mit Excel arbeiten oder bereits ein anderes Planungs- oder Konsolidierungstool einsetzen. Daher bieten wir Ihnen alternative Wege an, wie Sie bestehende Daten (Meta- und Bewegungsdaten) integrieren und nach dem Datenerfassungsprozess zurückführen.

Gerne können Sie sich auch direkt mit Fragen zur Integration an uns wenden.

Analytics & Reporting anbinden: MicroStrategy Gateway

Sie haben bereits die beliebte BI-Plattform MicroStrategy im Einsatz? Sehr schön, denn MicroStrategy und QVANTUM sprechen dieselbe Sprache. Mithilfe des QVANTUM-Plug-ins für MicroStrategy werden beide cloudfähigen Tools verbunden und ergänzen sich zur umfassenden Corporate-Perfomance-Management-Lösung. Die Synchronisation umfasst Stamm- und Bewegungsdaten und funktioniert in beide Richtungen.

MicroStrategy und QVANTUM
Standard Schnittstelle für ERP-Systeme

Standard-Schnittstelle für ERP-Systeme

In Ihrem Anwendungsszenario sind bereits ein oder mehrere ERP-Systeme eingebunden. Normalerweise ist dies im Rahmen einer Software-Implementierung ein größeres Projekt. QVANTUM sorgt durch seine Standard-Schnittstelle für multiple ERP-Systeme (z.B. SAP, DATEV, MS Navision) dafür, dass das Data-Mapping reibungslos funktioniert. Unsere Schnittstelle kennt aktuell bereits an die 100 Systeme.

Unternehmensplanung anbinden: TN-Planning

Unsere umfassende Planungslösung TN-Planning zur Abdeckung des gesamten Planungsspektrums bzw. zur Realisierung anspruchsvoller Planungsmethoden (z. B. treiberbasierte Planung) lässt sich natürlich ebenfalls mit QVANTUM verbinden. Der Import und Export von Bewegungs- und Metadaten wird damit zum Kinderspiel.

TN Planning Grafik
Excel für Modellierung und Reporting

Modellierung und Reporting mit Excel

Excel ist des Controllers liebstes Tool. Der Gedanke liegt daher nahe, Excel auch in Zukunft weiter zu nutzen. Jedoch nur für die Dinge, die Excel gut kann. Kurz gesagt: Daten in Tabellen anordnen. Genau das können Sie auch zur Modellierung nutzen. Wir stellen Ihnen unser Set an fertigen Templates (bspw. für Kostenstellen oder die Vertriebsplanung zur Verfügung) und Sie passen die Vorlage nur auf Ihr konkretes Geschäft an. Und natürlich steht es Ihnen auch frei, Ihre Bewegungsdaten einfach als Excel-Tabelle in Ihre Controlling-Cloud zu laden.

Individuelle Anbindung an weitere Systeme

Haben Sie Ihre Systemlandschaft nicht in den beschriebenen Beispielen wiedergefunden? Kein Problem. Mit der öffentlichen Schnittstelle (die QVANTUM-REST-API) stehen Ihnen alle Türen offen. Sprechen Sie mit unserem Technik-Experten oder empfehlen Sie Ihrem IT-Verantwortlichen einen Blick in unsere öffentlich zugängliche Schnittstellen-Dokumentation .

← Zurück zur Startseite

QVANTUM API
qvantum_wolke

Interessante News zum Thema Controlling Cloud