Wir sind für Sie da: +49 241 47 07 20

qvantum_wolkeqvantum_wolke

Präambel

Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Seite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse am Unternehmen, seinen Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Um Ihnen ein möglichst hohes Maß an Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten, informiert Sie unsere nachstehende Datenschutz-Erklärung über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der durch uns erfassten Informationen und Daten.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die öffentlich zugänglichen Web-Seiten der Thinking Networks AG. Unsere Software-Lösungen für Desktop und Web-Anwendungen haben gegebenenfalls eigene, abweichende Datenschutzerklärungen; wir informieren Sie innerhalb dieser Anwendungen über die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

Unsere Grundsätze zum Datenschutz

  • Wir gehen mit den uns übertragenen Daten vertrauensvoll und verantwortungsbewusst um und beachten die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und hierbei speziell des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
  • Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen.
  • Wir verkaufen, verleihen oder verschenken Ihre personenbezogenen Daten nicht, eine Weitergabe an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich berechtigt sind, z.B. bei Vorliegen eines entsprechenden Gerichtsbeschlusses.
  • Wir verwenden Sicherheitstechnologien auf dem aktuellen Stand der Technik, um Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen.

Datenerhebung und -speicherung

Beim Aufruf unseres Internetauftritts wird eine Verbindung mit unserem Server hergestellt. Erfasst und gespeichert werden dabei die Zugriffspfade der Seiten, der Zeitpunkt der Verbindungsherstellung sowie Ihre derzeitige IP-Adresse zur Abwehr von Störungen und Problemen. Während Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten können Daten (“Cookies”) auf Ihrem Computer gespeichert werden, die Ihnen die Nutzung unseres Angebots erleichtern. Wir verwenden diese Daten weder um Sie zu identifizieren noch um mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Personenbezogene Daten und deren Verwendungszwecke

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) erhoben und gespeichert. Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc.) zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und eventueller Rücksendungen, für individuellen Produktsupport und, falls gewünscht, für unsere Newsletter und Produktinformationen.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung Ihre Daten benötigen, wie Paket- und Briefzusteller, Briefdruckerei und unsere Banken (für den Einzug von Lastschriften). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn und soweit es gesetzlich zulässig bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung unserer Rechte und Forderungen erforderlich ist.

Auskunft

Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten oder Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, werden Ihre Daten nicht gelöscht, sondern mit einer Sperre versehen. Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Beauftragten für Datenschutz schriftlich an Thinking Networks AG, André Maslo, Markt 45-47, 52062 Aachen; telefonisch unter 0241 47072 – 0; per E-Mail unter andre.maslo@thinking-networks.com.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, jederzeit diese Hinweise zum Datenschutz unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben anzupassen.

Verwendung von Webanalyse-Tools und Anzeige nutzungsbasierter Werbung

Warum Web-Analyse-Tools?

Wir möchten unsere Dienste ständig verbessern, auf dem aktuellsten Stand der Technik halten und Ihnen ein sicheres, reibungsloses, effizientes und persönliches Nutzer-Erlebnis bieten. Wir werten zu diesem Zweck nach Maßgabe der folgenden Punkte allgemeine Informationen wie z.B. die Anzahl und Dauer der Aufrufe unserer Internetseiten und die hierzu verwendeten Internet-Browser aus.

Damit Sie nur möglichst für Sie relevante Anzeigen erhalten, die Sie wirklich ansprechen, verwenden wir Cookies, mit denen wir Informationen zu den Dingen erfassen, die Sie interessieren. Dies kann beispielsweise die von Ihnen besuchten Website sein. Durch diese Cookies erhöht sich nicht die Menge der Ihnen angezeigten Werbung, sondern nur deren Relevanz für Sie.

Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

  • Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir haben die IP-Anonymisierung für unseren Dienst aktiviert.
  • Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um sicherzustellen, dass mit Ihren Daten datenschutzkonform umgegangen wird.
  • Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
  • Unter Umständen verknüpft Google personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten. Je nach Ihren Kontoeinstellungen werden Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps daher gegebenenfalls mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft, um die Dienste von Google und von Google eingeblendete Werbung zu verbessern.
  • Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall werden Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
  • Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
    Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html , https://www.google.de/intl/de/policies/ bzw. unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites/.

Google Dynamic Remarketing

Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter https://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Google AdWords Conversion Tracking

Wir nutzen als AdWords-Kunde ferner das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), das uns erlaubt, Website-Tags von Anwendungen wie z.B. Google Analytics über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten.

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Albacross

Wir informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag von Albacross Nordic AB („Albacross“).

Informationen, die von den auf Ihrem Gerät gesetzten Cookies gesammelt werden und als personenbezogene Daten gelten, werden von Albacross verarbeitet, einem Unternehmen, das Dienstleistungen im Bereich der Lead-Identifizierung und des Ad-Targeting anbietet und Büros in Stockholm und Krakau unterhält. Die vollständigen Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten besteht darin, Albacross in die Lage zu versetzen, einen für uns und unsere Website erbrachten Dienst (z. B. den Dienst „Lead Generation“) zu verbessern, indem sie Daten in ihre Datenbank über Unternehmen aufnehmen. Die Albacross-Datenbank wird neben dem Dienst „Lead Generation“ auch für gezielte Werbung gegenüber Unternehmen genutzt und zu diesem Zweck werden die Daten an dritte Datendienstleister übermittelt. Aus Gründen der Klarheit bezieht sich die gezielte Werbung auf Unternehmen, nicht auf Einzelpersonen.

Die Daten, die Albacross zu diesem Zweck erhebt und nutzt, sind Informationen über die IP-Adresse, von der aus Sie unsere Website besucht haben, sowie technische Informationen, die es Albacross ermöglichen, verschiedene Besucher von derselben IP-Adresse zu unterscheiden. Albacross speichert die Domain aus Formulareingaben, um die IP-Adresse mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung zu bringen.

Ausführliche Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Albacross.

Albacross Nordic AB, Firmenreg.Nr. 556942-7338, Tegelbacken 4A, 111 52 Stockholm, Schweden, www.albacross.comcontact@albacross.com

Einbindung von Taboola-Pixel

Ein Besucher-Pixel und Cookies der Taboola Inc., 28 West 23rd St., 5th fl., New York, NY 10010, USA werden im Rahmen des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. I lit f DSGVO auf dem advocado-Internetseiten zur Konversionsmessung eingesetzt. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Taboola-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Taboola-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Dem Tracking durch Taboola können Sie jederzeit widersprechen; klicken Sie hierzu auf das Feld „Ablehnen“ (Opt-Out) unter der Datenschutzerklärung von Taboola, abrufbar unter https://www.taboola.com/de/privacy-policy. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz der Taboola Inc. Der Opt-Out gilt nur für das jeweils von Ihnen genutzte Gerät und verliert zudem seine Gültigkeit, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Eine Löschung der so übermittelten Daten erfolgt innerhalb von 3 Monaten.

Verwendung von Pendo

Zur Optimierung unserer Web-Dienste und zur Steigerung der Usability nutzen wir Tools der Pendo.io, Inc., 150 Fayetteville St., Raleigh, NC 27601, USA („Pendo“), um zu ermitteln, welche Produktbereiche und Funktionen am meisten genutzt werden und zu analysieren, wie Kunden unsere Anwendung nutzen. Damit können wir Möglichkeiten zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit identifizieren und Nutzer zu relevanten Funktionen leiten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, DS-GVO.

QVANTUM verwendet bei der Nutzung von Pendo gehashte und damit anonyme User-ID, die keine Rückschlüsse auf Sie persönlich für diesen Anbieter gestatten. Die Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Wir haben mit Pendo einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Weitere Informationen zu Pendo finden Sie hier.

Einbindung von Plug-ins Sozialer Netzwerke

Warum Social Plugins?

Wir möchten einen möglichst großen Interessentenkreis erreichen und verwenden dazu auf unseren Webseiten Social Plugins um die sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter zu erreichen. Damit dies nicht unbeabsichtigt erfolgt, müssen diese Schaltflächen erst durch Sie aktiviert werden. Im Regelfall informieren wir Sie zusätzlich über die Datenweitergabe durch Anzeige eines Hinweises bei diesen Schaltflächen.

Social Media/Soziale Netzwerke

Zum Teilen der Inhalte unserer Online-Angebote über soziale Netzwerke bieten wir Verlinkungen oder Plugins an. Die Verlinkungen erkennen Sie an dem jeweiligen Logo der Anbieter. Vor Aufruf der entsprechenden Verlinkungen oder Plugins erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Informationen an die jeweiligen Anbieter, da wir die datenschutzfreundliche 2-Click oder Shariff-Lösung verwenden.

So stellt ein Shariff-Button den direkten Kontakt zwischen sozialem Netzwerk und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Damit verhindert Shariff, dass Sie auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlassen und verbessert den Datenschutz. Durch den Einsatz von Shariff können wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und dennoch Butttons für das Social Sharing integrieren. Weitere Informationen zu c’t Shariff finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.

Wir bieten zudem auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Onlineangebote an, um dort Informationen bereitzuhalten und um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss. In der Regel werden beim Besuch unserer Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw. Ihre Interessen gespeichert werden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch einer unserer Social-Media-Angebote erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer vielfältigen Außendarstellung unseres Unternehmens und der Nutzung einer effektiven Informationsmöglichkeit sowie der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unter Umständen haben Sie einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage.
Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.

Facebook

Dieses Onlineangebot verwendet Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).

Verwendung von Hubspot

Unsere Website benutzt HubSpot, eine Software der HubSpot Inc., USA. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir unser E-Mail-Marketing steuern und optimieren, insbesondere durch sogenannte Workflows.
HubSpot arbeitet mit Cookies, um ein Wiedererkennen zu ermöglichen und die Kommunikation mit Ihnen zu personalisieren.

Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern.
HubSpot, Inc. beteiligt sich am EU-US Privacy Shield-Abkommen und ist für dessen Einhaltung zertifiziert. Zur Regelung der Datenübermittlung wurden zwischen uns und HubSpot zusätzlich die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen zum Thema „HubSpot und Datenschutz“ finden Sie unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.

Twitter

Dieses Onlineangebot verwendet den Twitter-Button von twitter.com, welcher von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107 (“Twitter”) betrieben wird. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Twitter-Account besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Benutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Twitter-Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Tweet“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Twitter veröffentlicht und Ihren Follower angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter (https://twitter.com/privacy).

LinkedIn

Auf dieser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”). integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Share-Button” (“Empfehlen“) auf dieser Webseite. Wenn Sie diese Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen unter https://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv.

Lesen Sie auch gerne unsere Informationen gemäß Art.13 DSGVO.

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Eine deutschsprachige Alternative finden Sie hier:
http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html

Informationen bezüglich Transparenz und Ihrer Rechte

  • Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
  • Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen basiert im Wesentlichen auf der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO), wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unser Unternehmen unterliegt rechtlichen Verpflichtungen durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten. Daneben berufen wir uns auf ausdrückliche Einwilligungen (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO) zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch freiwillige Erklärungen geben. Sofern eine Interessenabwägung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO ergibt, dass unsere berechtigten Interessen Ihre Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegen , kann eine Verarbeitung nach dieser Rechtsgrundlage erfolgen. Ein berechtigtes Interesse kann zum Beispiel nach dem Erwägungsgrund 47 zur DSGVO im Zweck der Direktwerbung liegen. So überwiegt unser berechtigtes Interesse regelmäßig bei der werblichen postalischen Verarbeitung Ihrer Daten und der Verarbeitung Ihrer Daten für einen dazu im Vorfeld eventuell notwendigen Adressabgleich.

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
  • Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten oder Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, werden Ihre Daten nicht gelöscht, sondern mit einer Sperre versehen. Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Beauftragten für Datenschutz – schriftlich unter: Thinking Networks AG, Datenschutz, Markt 45-47, 52062 Aachen – per E-Mail unter: info(at)thinking-networks.com – oder per Telefax unter: +49 241 470 72 250.

  • Recht auf Widerruf
  • Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dieses Recht schließt ihr Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung ein, die sie uns für die Verarbeitung erteilt haben.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche sie uns bereitgestellt haben und deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übermitteln. Soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, können Sie erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

  • Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
  • Die Löschung der Daten geschieht im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen unter Berücksichtigung der Zweckbindung. Die handelsrechtlichen oder steuerwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahres werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach zehn bzw. sechs Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Kürzere Löschungsfristen werden auf besonderen Gebieten angewandt (z.B. bei längerer Inaktivität Ihrerseits). Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die zuvor genannten Zwecke wegfallen.

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wahrnehmen.

  • Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
  • Wir nutzen ihre Daten nicht für eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Haftungsausschluss

  • Inhalt des Onlineangebotes
  • Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

  • Verweise und Links
  • Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

  • Urheber- und Kennzeichenrecht
  • Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

  • Datenschutz
  • Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

  • Rechtswirksamkeit
  • Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.