Wir sind für Sie da: +49 241 47 07 20
Aufzeichnung zur Live-Demo „Corporate Performance Management in der Cloud – mit MicroStrategy & QVANTUM im Webinar erleben“


In der Live-Demo erleben Sie, wie einfach Sie mit dem neuen QVANTUM Plug-in Ihr bestehendes Analytics System mit einer Komponente für die Unternehmensplanung vervollständigen können.
Erfahren Sie u. a.,
- wie Sie Ihr Planungsmodell automatisiert auf Basis von Intelligent Cubes erstellen,
- flexibel und schnell Formulare zur dezentralen Datenerfassung anlegen
- einen Planungsprozess definieren und die Planung durchführen,
- Ist- und Plandaten in beide Richtungen synchronisieren.
Anhand eines Business Case zeigen Ihnen unsere Referenten ganz konkret, wie Sie das System als BI-Verantwortlicher einsetzen.
Die Synchronisation der Bewegungsdaten (Ist- und Plandaten) ist in beide Richtungen auf Knopfdruck möglich. Die Metadaten lassen sich über das Plug-in direkt aus MicroStrategy Intelligent Cubes in die QVANTUM Cloud importieren. Das Modell zur Plandatenerfassung liegt so bereits in QVANTUM vor und lässt sich direkt in Eingabemasken für die dezentralen Planer überführen. Nach Abschluss der Planung fließen die Daten als Intelligent Cube zurück ins MicroStrategySystem.
Video ansehen
Über die Referenten
Ralf Schall
Success Manager QVANTUM Cloud, Thinking Networks AG


Ralf Schall ist Success Manager für die Controlling Cloud Lösung QVANTUM bei der Thinking Networks AG. Er arbeitete zuvor als Key Accountant und Sales Experte im Bereich Scientific- und High Performance Computing mit dem Schwerpunkt auf öffentliche Einrichtungen. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der IT-Branche ist er der erste Ansprechpartner für Kunden und Interessenten der neuen Software-as-a-Service QVANTUM.
Marian D. Plum
Technical Team Lead, MicroStrategy Deutschland GmbH


Marian David Plum ist Technical Team Lead im Presales und seit 5 Jahren bei MicroStrategy Deutschland. Seine Schwerpunkte liegen auf der Neukundengewinnung, der Unterstützung von Projekten sowie der Positionierung von MicroStrategy im Rahmen von Events und digitalen Medien. Nach dem Hochschulstudium an der Uni Maastricht begann er seine Laufbahn im BI-Umfeld als Berater für prädiktive Analysen und Planung.
*Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Thinking Networks AG verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den auf dieser Seite beworbenen Fachartikel zukommen zu lassen, Ihnen hilfreiche Inhalte zuzusenden und Sie über das Produkt QVANTUM auf dem Laufenden zu halten. Sie können unsere E-Mails jederzeit abbestellen. Mehr Informationen siehe Datenschutzerklärung bzw. unsere Seite zum Thema DSGVO.