Wir sind für Sie da: +49 241 47 07 20

qvantum_wolke qvantum_wolke

Darüber wird gesprochen

In der Fortsetzungsfolge (den ersten Teil können Sie hier hören) sprechen wir mit Josephine Günther (Saxess Software GmbH) über Best Practices im Controlling für stressfreie Datenanbindung.

Im zweiten Teil sprachen wir u. a. über:

  • die wichtigsten ETL-Fragen, die initial geklärt werden müssen,
  • die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse von IT & Controlling,
  • was kann der Anwender outsourcen? Was sollte er intern in der Hand behalten?
  • und das Risiko einer reinen All-in-One-Strategie im BI.

Über unsere Interview-Partnerin: Josephine Günther

Josephine Günther ist Head of Marketing der Saxess Software GmbH und bereits seit 12 Jahren in der Software-Branche tätig. Marketing bedeutet für sie nicht nur bunte Bildchen, sondern vor allem auch technisches Verständnis der zu vermarktbaren Software-Lösungen, Anwendererfahrungen, Kenntnisse des Marktes und auch dessen Weiterentwicklungspotentiale. Mit großer Neugier ergänzt sie seit 3 Jahren ihr bisheriges Wissen über HelpDesk-Systeme, ITIL, Cloud-Umgebungen und Bankensoftware nun mit ETL, SQL, Data Warehousing, Business Intelligence und Reporting.

www.xing.com/profile/Josephine_Guenther
www.saxess-software.de

Josephine Günther
Josephine Günther, Head of Marketing bei Saxess Software GmbH

Gerne informieren wir Sie, wenn neue Folgen online gehen. Abonnieren Sie einfach unseren QVANTUM Newsletter.

Newsletter abonnieren

Haben Sie Fragen oder Feedback?

Tragen Sie Ihre Fragen an unseren Gast oder Feedback für uns in das Formular ein und wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

qvantum_wolke

Interessante News zum Thema Controlling Cloud

← Zurück zur Startseite