Wie ONSKINERY die Absatz- und Umsatzplanung revolutioniert
Wir sind für Sie da: +49 241 47 07 20
Jetzt erfassen Ihre Budgetplanungs-Verantwortlichen
Plandaten kollaborativ, orchestriert und smart im Web.
Einige unserer Kunden
95%
… Zeitersparnis im Prozess
Verschwenden Sie keine Zeit mit Excel-Weitwurf. Ihre User erfassen Planzahlen direkt im Browser.
0%
… inkonsistente Plandaten
Excel-Formeln müssen Sie nicht mehr reparieren. Die Daten werden automatisch zusammengeführt.
100%
… Schutz für Budgetzahlen
Verhindern Sie, dass Plandaten Ihr Haus per Mail verlassen. Ihre Daten liegen sicher auf dem Webserver.
Vorher
Budgetplanung mit Excel
Excel-Weitwurf, Reparaturen von Plandaten und Mail-Ping-Pong frustrieren und kosten zu viel Zeit.
Nachher
Budgetplanung mit QVANTUM
Der Prozess ist schlank, die Daten werden jetzt strukturiert in einer sicheren Umgebung erfasst.
Das sagen unsere Kunden:
In nur 8 Stunden einen kompletten Prototypen in QVANTUM erstellt
Weitere Vorteile von QVANTUM auf einen Blick:
Die Unternehmensplanung mit QVANTUM ist ebenso simpel in der Implementierung wie in der Nutzung. Die gesamte Lösung wird in der QVANTUM Cloud betrieben; einzige Voraussetzung sind ein Internetzugang und ein gängiger Internetbrowser. Schon heben Sie Ihe operative Planung auf das nächste Level – kollaborativ, orchestriert & smart.
Lassen Sie uns im Anwendungs-Talk gemeinsam
über Ihre Anforderungen sprechen.
Der Anwendungs-Talk findet als Web-Meeting via Zoom statt.
Formular ausfüllen
Onboarding-Termin
selber wählen
Einloggen und
Planung starten
*Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Thinking Networks AG verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den auf dieser Seite beworbene Onboarding-Termin zukommen zu lassen, Ihnen hilfreiche Inhalte zuzusenden und Sie über das Produkt QVANTUM auf dem Laufenden zu halten. Sie können unsere E-Mails jederzeit abbestellen. Mehr Informationen siehe Datenschutzerklärung bzw. unser Seite zum Thema DSGVO.
Mit der SALOMON FoodWorld kommt ein weiterer Kunde unserer Software-as-a-Service QVANTUM im Podcast zu Wort. Im Teil I sprechen wir mit Zoran Romic, Leiter Controlling, über den Start und die Zielstellungen der Umstellung auf die neue Planungslösung. Darüber hinaus sprechen wir über den konkreten Prozess der Sortiment- und Vertriebsplanung bei der Salomon FoodWorld als Hersteller und Dienstleister für Gastro-Betriebe. Jetzt reinhören.
Aufzeichnung: So steuern Controller durch die Krise (ICV-Studie 2020)
Erleben Sie die Vorstellung der Studien-Ergebnisse per Video. Die Studie entstand in Kooperation der Thinking Networks AG mit dem ICV (Internationaler Controller Verein) und richtet sich an BI-, Planungs- und Controlling-Verantwortliche im gesamten DACH-Raum. Wir erforschten, ob die aktuelle Krisensituation zu Anpassungen in der Unternehmensplanung geführt hat.
Anwenderbericht: Best Practice bei ONSKINERY
Auszug: Die Vertriebsplanung wurde damals mit Excel-Mappen realisiert. Christoph Holinski – Manager Projects, Strategy and Transformation bei ONSKINERY – beschreibt die damit verbunden Herausforderungen sehr deutlich: „Unsere Vertriebsplanung hat damals, von der Ausgabe der Excel-Tabellen bis zur finalen Planung, circa eineinhalb Monate gedauert. Der rein administrative Aufwand für den Planungsprozess war immens. Mails gingen verloren, die manuelle Datenzusammenführung war mühselig und fehleranfällig.“…
Interview: Potenziale für die Vertriebsplanung
Auszug: „Die Vertriebs- bzw. Absatzplanung ist eine besonders elementare operative Planung. Sie erfolgt meist zeitlich früher als andere Planungen, da sich andere Plandaten von ihr ableiten lassen. So wird anhand der Absatzzahlen kalkuliert, in welchen Mengen beispielsweise produziert wird und welches Personal dafür zum Einsatz kommt. Zudem sind die vertrieblichen Ziele auch ganz oben auf der Agenda des Managements und gehören zum soliden Fundament für strategische Unternehmensentscheidungen.“
Sie möchten mit Wissen und aktuellen Themen rund um die Unternehmensplanung punkten?
Wir senden Ihnen regelmäßig Neues aus der Branche, Whitepaper und Expertentipps ganz bequem direkt in Ihren Mail-
Posteingang. Melden Sie sich gleich an.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie in unregelmäßigen Abständen (ca. 1x pro Monat) eine Mail mit Infos rund um Controlling und Angeboten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile unseres E-Mail-Newsletters finden. Oder Sie schicken uns einfach eine Mail an info@qvantum-plan.de. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassenden Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung, Widerrufsrecht finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.