Wir sind für Sie da: +49 241 47 07 20
Um mit der Planungssoftware QVANTUM zu arbeiten, benötigen Sie weder Tutorials noch einen eigenen Inhouse-IT-Betrieb. Anhand Ihrer Daten erstellen wir gemeinsam mit Ihnen Ihr Planungsmodell und erklären Ihnen zu Beginn, wie Sie in Ihrem Modell flexibel arbeiten können.
Was mit Ihren Daten passiert und wie wir dafür sorgen, dass Ihre Planung in QVANTUM sicher und unkompliziert bleibt, verraten wir in diesem Sicherheitscheck.
Planen und kommunizieren in der Cloud
Zuerst einmal gilt: Egal, was Sie wie und wofür planen – alle Ihre Daten bleiben in der QVANTUM-Cloud. Die für Ihre Planung benötigten Unternehmenszahlen werden direkt in der Cloud erfasst und innerhalb des Planungsprojekts automatisch zusammengeführt.
Dadurch wird der E-Mail-Versand von Plandaten überflüssig und es besteht keine Gefahr durch Zugriffe unbefugter Dritter. Damit die Planungsbeteiligten auf dem Laufenden gehalten werden, können Status- und Systemnachrichten innerhalb des Planungsprojekts vom Projektbetreuer verschickt werden. Die Übertragung von Daten erfolgt selbstverständlich in verschlüsselter Form (HTTPS).
Sorglos skalieren
QVANTUM wäre keine agile Planungslösung, wenn wir nicht auch Ihr Planungsmodell flexibel anpassen könnten. Unser Team ist jederzeit in der Lage, Ressourcen zu ergänzen, Nutzer hinzuzufügen und sorgt dafür, dass die Rechenleistung optimal verteilt wird.
Server-Standort und Hosting
Keine Bürokratie! Keine Intransparenz! Keine Spionage!
Die Cloud-Software QVANTUM wird im deutschen Rechenzentrum der Buhl Data Service GmbH gehostet. Da die Datenspeicherung und Datenverarbeitung ausschließlich in Deutschland erfolgt, können wir schnell auf Ihre Bedürfnisse und auf Gefahren reagieren und garantieren die volle Kontrolle über Ihre sensiblen Daten.


Datenschutzgarantie: Unsere Leistungen
- Wir wenden Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM) zum Schutz Ihrer Daten an.
Hier finden Sie alle unsere DSGVO-konformen TOM auf einen Blick - Unser Rechenzentrum ist nach VdS 10000 zertifiziert: Unsere TOM wurden von einem externen unabhängigen Auditor geprüft (Informationssicherheits-Managementsystem für kleine und mittlere Unternehmen der VdS Schadenverhütung GmbH)
Saubere Datentrennung durch Mandantenfähigkeit
Bei der Nutzung einer Cloud teilen sich mehrere Kunden eines Software-Anbieters die von der Cloud zur Verfügung gestellten Ressourcen. Da die personenbezogenen Daten der Logins protokolliert werden, ist ein besonderer Schutz dieser Daten erforderlich.
Deshalb ist QVANTUM mandantenfähig. Damit Ihre sensiblen Geschäfts- und Nutzerdaten strikt von den Daten anderer Kunden getrennt und geschützt werden, erhält jeder unserer Mandanten ein separates Authentifizierungssystem auf Open-ID-Connect-/OAuth-2-Basis sowie eine eigene Datenbank zur Verwaltung von Planungsprojekten.
Login-Verfahren
Eine einfache oder MFA-Authentifizierung sowie beliebige Passwort-Policies können im mandanteneigenen Authentifizierungssystem abhängig von Ihren Anforderungen konfiguriert werden.
Eine Anbindung an Active Directory (AD) bzw. Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) erhalten Sie im Rahmen eines SSO im Enterprise-Paket.


Ihre Daten – Gesichert, verschlüsselt und protokolliert
Vertrauen finden wir gut, aber Kontrolle ist uns lieber. Ihre Daten sind durch TLS-Zertifikate verschlüsselt. Sämtliche Bewegungen und Änderungen Ihrer Daten sind dank sicherer Kommunikationsprotokolle in QVANTUM transparent.
Mit effektiven Schutzsystemen ermöglichen wir die sichere Vorbeugung, Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen. So führt QVANTUM beispielsweise regelmäßige Penetrationstest durch, um sicherzugehen, dass keine potenzielle Schwachstelle unentdeckt bleibt.
User-Management
Mit der Definition von Rollen, Gruppen und Rechten hat Ihre IT keinen Aufwand, denn das User-Management obliegt ganz allein Ihrer Planungsabteilung. Nachdem wir Ihr Planungsmodell fertiggestellt haben, zeigen wir Ihrem Team in einer Schulung, welche Optionen zur Verfügung stehen und wie Sie diese selbständig verwalten.
Kein Einzelkämpfer: Diese Schnittstellen bieten wir
Unsere Cloud-Software lässt sich flexibel an ERP- oder CRM-Systeme und andere individuelle Systemlandschaften anbinden. Auch Excel können Sie weiterhin verwenden.
Damit Sie Ihr Planungspotenzial sicher ausschöpfen können, besitzt die QVANTUM-Webanwendung eine API. Der Datenaustausch mit anderen Anwendungen erfolgt sicher über den API-Schlüssel.
Für alle Stamm- und Bewegungsdaten, die an uns übermittelt werden sollen, ist die ausdrückliche Genehmigung des Planungsverantwortlichen erforderlich – es sei denn, es ist eine entsprechende Automation mit weiteren Ihrer Systeme eingerichtet.
FAZIT
QVANTUM erfüllt alle wichtigen Sicherheitsstandards und ermöglicht darüber hinaus eine anwenderfreundliche, flexible und schnelle Planung unterschiedlichster Szenarien. Und zwar ohne eigenen Inhouse-IT-Betrieb. Sie finden hier eine Übersicht zu unserer Datenspeicherung, Datenverarbeitung und Datensicherheit sowie zum Hosting und User-Management.
Sind dennoch Fragen offen geblieben? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.